Winkelkontaktlager bestehen aus folgenden Bestandteilen:
| Komponente | Funktion | 
|---|---|
| Innerer Ring | Eintritt in die Welle, mit einem Rennweg zur Unterstützung von Rollelementen. | 
| Außenring | Im Gehäuse montiert; die Strecke ist verschoben, um den Kontaktwinkel zu schaffen. | 
| Rollsteine | Stahl- oder Keramikkugeln, die Lasten zwischen Ringen übertragen. | 
| Käfig | Halten von Kugeln an Ort und Stelle (aus Nylon, Messing oder Stahl). | 
| Kontaktwinkel (α) | Kritische Konstruktionsparameter.Der Winkel zwischen Lastlinie und Radialebene (normalerweise 15°, 25° oder 40°). | 
Definition: der Winkel zwischen der Linie, die die Kontaktpunkte zwischen Ball und Strecke verbindet, und der Radialebene.
Wirkung:
Größere α (z. B. 40°)→ Höhere axiale Belastbarkeit.
Kleinere α (z. B. 15°)→ bessere Beweglichkeit der Radiallast.
Radialbelastung: Übertragen vom Innenring auf den Außenring über Walzteile.
Achsbelastung: Aufgrund des Berührungswinkels wird die axiale Kraft in radiale und axiale Komponenten aufgeteilt, die beide vom Lager getragen werden.
Zur Verbesserung der Steifigkeit und der Tragfähigkeit werden häufig Winkellager gekoppelt:
| Vereinbarung | Eigenschaften | Anwendungen | 
|---|---|---|
| Rücken-zu-Rück (DB) | Weitere äußere Ringrichtung nach außen; hohe Momentsteifigkeit (für Frequenzlasten). | Werkzeugmaschinenspindeln. | 
| Gegenüber (DF) | Der äußere Ring ist schmaler und nach innen gerichtet; bessere axiale Steifigkeit, aber geringerer Momentwiderstand. | Pumpen, Kompressoren. | 
| Tandem (DT) | Dieselbe Richtung; teilt die axiale Last für extreme Schubanforderungen. | Turbinen, Zentrifugen. | 
| Merkmal | Winkelkontaktlager | Tiefgrubenlager | 
|---|---|---|
| Lastkapazität | Radial + Axial (ein-/zwei-richtungs). | Hauptsächlich radial. | 
| Geschwindigkeit | Hohe (aber niedrigere als tiefe Rille). | Höhere (niedrigere Reibung). | 
| Präzision | Hohe (ABEC-5/P4 üblich). | Standard (ABEC-1/3) | 
| Montieren | Erfordert eine Vorbelastungsanpassung (oft gepaart). | Einfach (einmalige Verwendung). | 
Spindeln für Werkzeugmaschinen(CNC, Schleifmaschinen)
Fahrzeugradnaben(kombinierte Radial- + Achsbelastungen).
Pumpen und Kompressoren(Einrichtungsschub).
Roboterarme(Genaue Bewegungssteuerung).
Kontaktwinkel(15° / 25° / 40°).
Genauigkeitsklasse(ABEC-5, P4, usw.).
Vorladung(Leicht/Mittel/Schwer)
Material(Stahl, Hybridkeramik).
Winkelkontaktlager bestehen aus folgenden Bestandteilen:
| Komponente | Funktion | 
|---|---|
| Innerer Ring | Eintritt in die Welle, mit einem Rennweg zur Unterstützung von Rollelementen. | 
| Außenring | Im Gehäuse montiert; die Strecke ist verschoben, um den Kontaktwinkel zu schaffen. | 
| Rollsteine | Stahl- oder Keramikkugeln, die Lasten zwischen Ringen übertragen. | 
| Käfig | Halten von Kugeln an Ort und Stelle (aus Nylon, Messing oder Stahl). | 
| Kontaktwinkel (α) | Kritische Konstruktionsparameter.Der Winkel zwischen Lastlinie und Radialebene (normalerweise 15°, 25° oder 40°). | 
Definition: der Winkel zwischen der Linie, die die Kontaktpunkte zwischen Ball und Strecke verbindet, und der Radialebene.
Wirkung:
Größere α (z. B. 40°)→ Höhere axiale Belastbarkeit.
Kleinere α (z. B. 15°)→ bessere Beweglichkeit der Radiallast.
Radialbelastung: Übertragen vom Innenring auf den Außenring über Walzteile.
Achsbelastung: Aufgrund des Berührungswinkels wird die axiale Kraft in radiale und axiale Komponenten aufgeteilt, die beide vom Lager getragen werden.
Zur Verbesserung der Steifigkeit und der Tragfähigkeit werden häufig Winkellager gekoppelt:
| Vereinbarung | Eigenschaften | Anwendungen | 
|---|---|---|
| Rücken-zu-Rück (DB) | Weitere äußere Ringrichtung nach außen; hohe Momentsteifigkeit (für Frequenzlasten). | Werkzeugmaschinenspindeln. | 
| Gegenüber (DF) | Der äußere Ring ist schmaler und nach innen gerichtet; bessere axiale Steifigkeit, aber geringerer Momentwiderstand. | Pumpen, Kompressoren. | 
| Tandem (DT) | Dieselbe Richtung; teilt die axiale Last für extreme Schubanforderungen. | Turbinen, Zentrifugen. | 
| Merkmal | Winkelkontaktlager | Tiefgrubenlager | 
|---|---|---|
| Lastkapazität | Radial + Axial (ein-/zwei-richtungs). | Hauptsächlich radial. | 
| Geschwindigkeit | Hohe (aber niedrigere als tiefe Rille). | Höhere (niedrigere Reibung). | 
| Präzision | Hohe (ABEC-5/P4 üblich). | Standard (ABEC-1/3) | 
| Montieren | Erfordert eine Vorbelastungsanpassung (oft gepaart). | Einfach (einmalige Verwendung). | 
Spindeln für Werkzeugmaschinen(CNC, Schleifmaschinen)
Fahrzeugradnaben(kombinierte Radial- + Achsbelastungen).
Pumpen und Kompressoren(Einrichtungsschub).
Roboterarme(Genaue Bewegungssteuerung).
Kontaktwinkel(15° / 25° / 40°).
Genauigkeitsklasse(ABEC-5, P4, usw.).
Vorladung(Leicht/Mittel/Schwer)
Material(Stahl, Hybridkeramik).