Innerhalb der kritischen Komponenten des Elektromotorbetriebs sind Rillenkugellager aufgrund ihrer besonderen Vorteile die am weitesten verbreitete Lösung.
Das strukturelle Design von Rillenkugellagern verkörpert ausgeklügelte Technik. Sie bestehen aus einem Innenring, einem Außenring, Wälzkörpern und einem Käfig. Ihre Rillenprofile mit tiefen Rillen ermöglichen die gleichzeitige Handhabung von radialen Lasten und bidirektionalen axialen Lasten – was ihnen den Titel 'Universalgelenke' in Elektromotoren einbringt. Die Krümmungsradien der Laufbahnen und Wälzkörper werden sorgfältig berechnet, wodurch die Kontaktfläche optimiert und gleichzeitig die Reibungskoeffizienten minimiert werden. Während des Hochgeschwindigkeitsbetriebs des Motors verteilt der Käfig die Wälzkörper gleichmäßig, um Reibungskollisionen zu verhindern. In Verbindung mit Hochleistungsfett begrenzt dieses Design den Temperaturanstieg innerhalb idealer Parameter – ein entscheidender Faktor für kontinuierlich betriebene Motoren.
In Bezug auf die Leistungskompatibilität sind Rillenkugellager optimal auf die Anforderungen von Elektromotoren abgestimmt. Die meisten Standardmotoren arbeiten mit 1500-3000 U/min — weit innerhalb des zulässigen Drehzahlbereichs dieser Lager, die sogar bestimmte Hochgeschwindigkeitsmotoranwendungen bewältigen können. Ihr radiales Spiel ist je nach Betriebsanforderungen einstellbar und reicht vom minimalen Spiel der Güteklasse C2 bis zum erhöhten Spiel der Güteklasse C4, wodurch die Wellenausdehnung in verschiedenen Temperaturumgebungen berücksichtigt wird.
Die einfache Installation treibt ihre Allgegenwart weiter voran. Rillenkugellager tolerieren geringfügige Koaxialitätsabweichungen während der Motormontage, wodurch stringente Ausrichtungsanforderungen entfallen. Vielseitige Modelle dienen Anwendungen von Leichtlast-Szenarien in kleinen Gerätemotoren bis hin zu mittelbelasteten Industrieantrieben. Zum Beispiel:
Haushalts-Klimakompressormotoren verwenden typischerweise Lager der Serie 6205.
Hilfsspindelmotoren in Werkzeugmaschinen verwenden häufig Lager 6310 mit ZZ-Schutzschilden.
Fortschritte in Materialien und Fertigung verbessern ihre Fähigkeiten weiter. Ringe und Wälzkörper, die aus hochkohlenstoffhaltigem Chromlagerstahl (GCr15) geschmiedet werden, erreichen nach dem Abschrecken und Anlassen eine Härte von HRC 60-65 und bieten eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit. Dichtungskonfigurationen — von berührungslosen Gummiabdeckungen (2RS) bis hin zu Kontaktdichtungen (2RZ) — bieten eine flexible Auswahl basierend auf den IP-Anforderungen des Motors und blockieren effektiv Partikel und Ölverunreinigungen
Von Mikroschrittmotoren bis hin zu großen Induktionsmotoren dienen Rillenkugellager als unverzichtbare Grundkomponenten in der elektromechanischen Industrie. Ihre abgerundeten Leistungseigenschaften, die universelle Anpassungsfähigkeit und die Kosteneffizienz untermauern gemeinsam den stabilen Betrieb unzähliger Geräte
Kent Bearings liefert Lösungen für den geräuscharmen Betrieb an über 500 globale Motorenhersteller und hat über 200 Millionen Einheiten ausgeliefert. Kontaktieren Sie unser technisches Serviceteam unter +86-19957451956 für kostenlose Kompatibilitätsvalidierungsdienste für Motorlager. Erschließen Sie einen quantifizierbaren ROI durch präzise Geräuschreduzierungs-Upgrades!
Innerhalb der kritischen Komponenten des Elektromotorbetriebs sind Rillenkugellager aufgrund ihrer besonderen Vorteile die am weitesten verbreitete Lösung.
Das strukturelle Design von Rillenkugellagern verkörpert ausgeklügelte Technik. Sie bestehen aus einem Innenring, einem Außenring, Wälzkörpern und einem Käfig. Ihre Rillenprofile mit tiefen Rillen ermöglichen die gleichzeitige Handhabung von radialen Lasten und bidirektionalen axialen Lasten – was ihnen den Titel 'Universalgelenke' in Elektromotoren einbringt. Die Krümmungsradien der Laufbahnen und Wälzkörper werden sorgfältig berechnet, wodurch die Kontaktfläche optimiert und gleichzeitig die Reibungskoeffizienten minimiert werden. Während des Hochgeschwindigkeitsbetriebs des Motors verteilt der Käfig die Wälzkörper gleichmäßig, um Reibungskollisionen zu verhindern. In Verbindung mit Hochleistungsfett begrenzt dieses Design den Temperaturanstieg innerhalb idealer Parameter – ein entscheidender Faktor für kontinuierlich betriebene Motoren.
In Bezug auf die Leistungskompatibilität sind Rillenkugellager optimal auf die Anforderungen von Elektromotoren abgestimmt. Die meisten Standardmotoren arbeiten mit 1500-3000 U/min — weit innerhalb des zulässigen Drehzahlbereichs dieser Lager, die sogar bestimmte Hochgeschwindigkeitsmotoranwendungen bewältigen können. Ihr radiales Spiel ist je nach Betriebsanforderungen einstellbar und reicht vom minimalen Spiel der Güteklasse C2 bis zum erhöhten Spiel der Güteklasse C4, wodurch die Wellenausdehnung in verschiedenen Temperaturumgebungen berücksichtigt wird.
Die einfache Installation treibt ihre Allgegenwart weiter voran. Rillenkugellager tolerieren geringfügige Koaxialitätsabweichungen während der Motormontage, wodurch stringente Ausrichtungsanforderungen entfallen. Vielseitige Modelle dienen Anwendungen von Leichtlast-Szenarien in kleinen Gerätemotoren bis hin zu mittelbelasteten Industrieantrieben. Zum Beispiel:
Haushalts-Klimakompressormotoren verwenden typischerweise Lager der Serie 6205.
Hilfsspindelmotoren in Werkzeugmaschinen verwenden häufig Lager 6310 mit ZZ-Schutzschilden.
Fortschritte in Materialien und Fertigung verbessern ihre Fähigkeiten weiter. Ringe und Wälzkörper, die aus hochkohlenstoffhaltigem Chromlagerstahl (GCr15) geschmiedet werden, erreichen nach dem Abschrecken und Anlassen eine Härte von HRC 60-65 und bieten eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit. Dichtungskonfigurationen — von berührungslosen Gummiabdeckungen (2RS) bis hin zu Kontaktdichtungen (2RZ) — bieten eine flexible Auswahl basierend auf den IP-Anforderungen des Motors und blockieren effektiv Partikel und Ölverunreinigungen
Von Mikroschrittmotoren bis hin zu großen Induktionsmotoren dienen Rillenkugellager als unverzichtbare Grundkomponenten in der elektromechanischen Industrie. Ihre abgerundeten Leistungseigenschaften, die universelle Anpassungsfähigkeit und die Kosteneffizienz untermauern gemeinsam den stabilen Betrieb unzähliger Geräte
Kent Bearings liefert Lösungen für den geräuscharmen Betrieb an über 500 globale Motorenhersteller und hat über 200 Millionen Einheiten ausgeliefert. Kontaktieren Sie unser technisches Serviceteam unter +86-19957451956 für kostenlose Kompatibilitätsvalidierungsdienste für Motorlager. Erschließen Sie einen quantifizierbaren ROI durch präzise Geräuschreduzierungs-Upgrades!